Tierenergiearbeit
Was ist Energiearbeit?
Energiearbeit unterstützt Tiere auf seelischer Ebene und wirkt bis ins Unterbewusstsein. Sie hilft, innere Blockaden zu lösen, das Wohlbefinden zu fördern und die Balance wiederzufinden. So kann das Tier auf sanfte Weise in Harmonie und Leichtigkeit zurückfinden.
Energie
Energie begegnet uns im Alltag ständig, auch wenn wir sie nicht immer bewusst wahrnehmen. Vielleicht hast du schon erlebt, dass du einen Raum betrittst und sofort die Stimmung spürst – sei es Freude oder eine gewisse Schwere. Auch die Ausstrahlung von Menschen macht Energie sichtbar: Manche wirken warm und einladend, andere eher distanziert. Oft sagen wir auch „die Chemie stimmt“, wenn wir jemanden treffen, bei dem wir uns sofort wohlfühlen -dann stimmt die Energie. Diese alltäglichen Eindrücke zeigen: Alles hat eine Energie, und sie prägt, wie wir uns fühlen, wie wir aufeinander reagieren und wie wir in Verbindung gehen. Je bewusster du Energie wahrnimmst, desto besser kannst du sie auch für dich und dein Umfeld nutzen.
Tierenergiearbeit verstehen
Mit der Tierenergiearbeit kann ich dein Tier sanft auf seelischer Ebene unterstützen – physisch muss ich dafür nicht vor Ort sein, die Arbeit geschieht aus der Ferne über energetische Verbindung. So kann ich Blockaden wahrnehmen, Energien ins Gleichgewicht bringen und das Wohlbefinden deines Tieres stärken.
Ich arbeite dabei sowohl auf der Ebene des Unterbewusstseins als auch auf Seelenebene. Dadurch können Prozesse angestoßen werden, die deinem Tier helfen, innere Ruhe, Harmonie und Leichtigkeit zurückzufinden. Gemeinsam besprechen wir, welche Themen gerade im Vordergrund stehen, und ich begleite dein Tier achtsam auf diesem Weg.
Wann kann Tierenergiearbeit helfen?
Tierenergiearbeit kann in vielen Situationen gezielt unterstützen. Besonders sinnvoll ist Energiearbeit oft nach einer Tierkommunikation, wenn ein Problem erkannt wurde – denn manchmal reicht es nicht, nur darüber zu sprechen, sondern das Tier braucht zusätzlich energetische Unterstützung, um wieder in Balance zu kommen.
Tierenergiearbeit kann unter anderem helfen bei:
Verhalten und Alltag:
Unterstützung bei Unsicherheiten, Ängsten oder Aggressionen
Hilfe bei Mühe oder Stress im Alltag
Harmonisierung von Beziehungen zu Menschen oder anderen Tieren
Veränderungen:
Umzug, Stallwechsel oder andere Lebensumstellungen
Anpassung an Familienzuwachs oder neue Tiere im Haushalt
Gesundheit und Wohlbefinden:
Ausgleich bei körperlichen Problemen oder Krankheiten
Unterstützung bei seelischen Belastungen
Förderung von innerem Gleichgewicht und Wohlbefinden
Abschied und Lebensübergänge:
Begleitung im Alter
Unterstützung bei Krankheit oder auf dem letzten Weg des Tieres
Energetische Begleitung verstorbener oder sterbender Tiere
Zusammenleben mehrerer Tiere:
Harmonisierung von Spannungen und Unverträglichkeiten
Vergangenheit und Traumata:
Bearbeitung von Erlebnissen aus Tierheimaufenthalten, Besitzerwechseln oder Unfällen
Arbeit mit dem Unterbewusstsein, um alte Blockaden zu lösen
Was Tierenergiearbeit nicht leisten kann
Tierenergiearbeit ersetzt in Notfallsituationen keine schulmedizinische Behandlung.
Energiearbeit mit Herz
In der Energiearbeit ist mein oberstes Gebot, stets zum Wohl des Ganzen zu arbeiten. Sie richtet sich niemals negativ auf andere Individuen. Dabei arbeite ich mit grossem Respekt, achtsam und professionell.
Melde dich bei mir – ich freue mich darauf, dein Tier auf seinem Weg unterstützen zu dürfen.
Ablauf der Tierenergiearbeit
- Kontaktaufnahme: Zuerst nimmst du Kontakt mit mir auf, sofern dies nicht bereits im Rahmen einer Tierkommunikation geschehen ist.
- Anamnese: Du füllst ein Anamnese-Dokument aus, damit ich die wichtigsten Informationen über dein Tier habe.
- Terminvereinbarung: Wir besprechen kurz telefonisch den aktuellen Stand und die Vorgehensweise. Anschliessend vereinbaren wir einen Termin für die Fernbehandlung über die Tierenergiearbeit. (Besitzer nicht involviert)
- Behandlung: Die Tierenergiearbeit wird durchgeführt, wobei ich alle relevanten Beobachtungen und Informationen dokumentiere.
- Behandlungsdokument: Im Anschluss erhalten die Besitzer ein Dokument mit allen wichtigen Informationen zur Behandlung.
- Nachbesprechung: Wenn keine weiteren Fragen bestehen, entfällt die Nachbesprechung. Bei Bedarf kann eine zusätzliche Besprechung telefonisch erfolgen.
